Mountainbike Lehrpfad
Konzeption: Erster österreichischer Mountainbike-Lehrpfad
Im Rahmen des tele.ring Mountainbike Weltcups als Green Event ist es uns gelungen den ersten österreichischen Mountainbike-Lehrpfad zu initiieren. Der Spatenstich erfolgt mit Bundesminister Josef Pröll, Landesrat Johann Seitinger und dem Schladminger Bürgermeister Jürgen Winter am Mittwoch, dem 06. September um 16.30 Uhr im Planaistadion. Die Errichtung des gesamten Lehrpfades ist für Frühjahr 2007 geplant.
Dieser erste österreichische Mountainbike-Lehrpfad stellt eine Aktivität dar, mit der ein Beitrag zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit geleistet wird.
Ziel des Lehrpfads ist die Wissensvermittlung über das richtige Verhalten von RadfahrerInnen und MountainbikerInnen im Wald. An ca. 15 Stationen wird eine umweltverträgliche, verantwortungsvolle und sanfte Nutzung des Waldes in Form von Schautafeln, Hinweis- und Erläuterungsschildern, Bilddarstellungen, Karten, Plänen, Schaukästen, Dia- Ton- oder Multimediawiedergabegeräte und interaktive Stationen thematisiert.
Durch die Anbindung an die Alpentour, den Ennsradweg und die permanente Downhillstrecke auf der Planai und durch die ausschließliche Nutzung des bestehenden Radnetzes sind keine weiteren Eingriffe in Waldflächen notwendig und trotzdem kann eine gute regionale Verankerung und eine optimale Nutzung gewährleistet werden.
Gleichzeitig wurde im Auftrag des Lebensministeriums eine Broschüre „FAIR PLAY im WALD“ erstellt. In dieser Broschüre, die Österreich weit vertrieben wird, werden die einzelnen Stationen des Lehrpfads im Detail beschrieben, damit man sich mit den Regeln und Tipps auch in der Theorie auseinandersetzen kann.