2006 Green UCI Mounainbike Weltcup
Umweltgerechte und nachhaltige Sportveranstaltung.
Sozial verträglich und ökonomisch erfolgreich.
„Greening Events bedeutet, dass Sportveranstaltungen im Einklang mit der Natur - sozial verträglich und ökonomisch erfolgreich - geplant und durchgeführt werden. Eine umweltgerechte und nachhaltige Ausrichtung von Sportveranstaltungen wird sowohl national als auch international zunehmend thematisiert. Zwei Beispiele dafür sind die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland und die Fußballeuropameisterschaft 2008 in Österreich/Schweiz. Diese Veranstaltungen zeigen von der Popularität Sportveranstaltungen, in Zukunft umweltgerecht und nachhaltig durchzuführen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt unseren Mountainbike-Weltcup Schladming Planai vom 8. bis 10. September 2006 in Schladming als Pilotprojekt „Green Mountainbike-Weltcup“ – umweltgerecht und nachhaltig - zu planen und durchzuführen.
„Green Events“ können zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen und tragen dazu bei, dass bei Bevölkerung und Politik eine größere Akzeptanz erzielt wird.
Erstes Green Event in Österreich
Green tele.ring UCI Mountainbike Weltcup in Schladming auf der Planai
Das Saisonfinale der besten MountainbikerInnen der Welt vom 08. bis 10. September 2006 wird als erste Sportveranstaltung in Österreich als Green Event durchgeführt.
Aber was bedeutet das? Sportliche Großveranstaltungen stellen neben dem Nutzen als Wirtschaftsfaktor auch ein gewisses Maß an Umweltbelastungen dar. Einen Green Event zu organisieren heißt dem entgegen zu wirken, indem speziell auf Umweltschutz, soziale Verträglichkeit und Nachhaltigkeit geachtet wird. Ein Green Mountainbike bietet auch den Beweis, dass sportliche Großveranstaltungen und Umweltschutz durchaus zusammenpassen.
Beim tele.ring Mountainbike Weltcup werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- ÖBB-Kombiticket
- Citybus gratis
- Gratisleihräder für Presse und MitarbeiterInnen
- „Autofreier Tag“ am Samstag den 09. September in Schladming
- Abfallvermeidung durch Mehrweggeschirr
- Saisonale ,regionale Lebensmittel, Fair Trade- und BIO-Produkte für Verpflegung von AthletInnen, Presse, ZuschauerInnen, VIP’s und MitarbeiterInnen.
- Geschlechtergerechte Sprache